Wappen Morbach Logo Feuerwehr Morbach
 

Jugendfeuerwehr Morbach

Die Jugendfeuerwehr Morbach besteht aus Jugendlichen im Alter zwischen 10 und 16 Jahren. Die Jugendwarte Sebastian Gorges und Markus Gauer gestallten für die Jugendlichen einen interessanten Mix aus Feuerwehrtechnischer Ausbildung, Wettkämpfen, sowie Fahrten und Freizeitveranstalltungen.

Die Jugendfeuerwehr trifft sich jeden zweiten Mittwoch ab 18:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Morbach.

Die Jugendwarte freuen sich auf neue interessierte Jugendliche, egal ob männlich oder weiblich, und würden diese gerne auf ihrer Ausbildung empfangen.

_________________________________________________________________________

Jugendfeuerwehren der Gemeinde Morbach im Zeltlager wiedermal erfolgreich!

Vom 02.07.2017 – 09.07.2017 fand das diesjährige Kreisjugendfeuerwehrzeltlager des Kreises Bernkastel-Wittlich in Irmenach-Beuren statt. Mit fast 300 Jugendlichen einschließlich Betreuern wurde auf dem Sportgelände des TUS Irmenach-Beuren ein sonniges und warmes Zeltlager abgehalten. Viele gemeinsame Aktionen standen die Woche über auf dem Programm: der Besuch beim Bergwerk in Fischbach, der Besuch des Flughafen Frankfurt-Hahn einschließlich Führung durch die Flughafenfeuerwehr, Schwimmbad in Kröv, das Malen einer Lagerfahne, Workshop Tag, Abnahme verschiedener
Abzeichen und viele, viele weitere Aktionen. Natürlich gab es auch jede Menge Freizeit im Zeltlager wodurch viele neue Bekanntschaften geknüpft werden konnten.


Abschlussfeier des Zeltlagers.


Bei der Dorfrallye und einer Wanderrallye konnten die verschiedenen Jugendfeuerwehren unter Wettkampfsituation Ihr Können unter Beweis stellen. Die beste Gruppe unter den Jugendfeuerwehren vertritt den Kreis Bernkastel-Wittlich bei den Spielen der Region. Hier konnte auch die Gemeinde Morbach mit hervorragenden Platzierungen glänzen. Hier die Plätze im Überblick: JFW Hoxel Platz 3, JFW Morbach Platz 10, JFW Hinzerath Platz 19 und JFW Gonzerath 21.
Eine kleine Delegation der JFW Morbach hat an der Abnahme der Jugendflamme der Stufe 2 teilgenommen. Hier wurden in verschiedenen Einzelprüfungen wie z. B.: Wie setzt man ein Standrohr richtig?, Kuppeln eines B-Schlauchs oder die bloße Fahrzeugkunde an einem Feuerwehrfahrzeug, das feuerwehrtechnische Verständnis und Wissen abgefragt. Hier konnten alle Teilnehmer die Jugendflamme Stufe 2 erfolgreich ablegen. Hier die Absolventen: Dennis Anton, Marie Thomas, Julius Martini, Johannes Hegner und Jannik Burger.


Die Absolventen der Jugendflamme Stufe 2, bei der Vorbereitung zu einer Ihrer Prüfungen.